BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

 Grundwasserbelastung mit PFAS im Kreisgebiet Heinsberg

Im Kreisgebiet Heinsberg wurden auf dem NATO-Flugplatz in Geilenkirchen-Teveren Belastungen mit PFAS vorgefunden, die sich im Wesentlichen auf das Wasserwerk Gangelt und  die Ortslagen Stahe und Niederbusch auf dem Gemeindegebiet Gangelt auswirken.

 Ein weiterer Schadensfall wurde auf dem ehemaligen Flugplatz in Wegberg-Wildenrath festgestellt.

Weitere Information zu den einzelnen Schadensfällen könne hier entnommen werden.

PFAS (je nach Stoffgruppe auch unter der Bezeichnung PFC oder PFT geführt) sind synthetisch hergestellte organische Stoffe, die in der Natur nicht vorkommen und die biologisch nicht abbaubar sind. Diese Stoffgruppe umfasst mehrere Tausend verschiedene Einzelsubstanzen. Wegen ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften finden sie weltweit Anwendung in einer Vielzahl von Produkten wie Löschmittel, Netzmittel Galvanik, Papierbeschichtungen, Wachse/Schmiermittel (z.B. Skiwachse),  Baustoffe (z.B. Wetterschutzfarben und – lacke zum Schutz vor Verschmutzung von Häuserfassaden), aber auch Hautcremes/Kosmetika, Lebensmittelverpackungen und Outdoorbekleidungen u.v.m. PFAS können auf verschiedenen Wegen in die Umwelt gelangen und sind mittlerweile überall in der Umwelt, d.h. in Böden, Wasser, Luft, Tieren und Menschen nachweisbar. 

Weitere Infos zur Herkunft und Wirkung der Stoffe können in den FAQ´s im Downloadbereich rechts entnommen werden.

Siehe auch

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Downloads

Zuständige Einrichtungen

Wasser und Boden
Kreis Heinsberg
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg

Gesundheitsschutz

Zuständige Kontaktpersonen

Herr Schnell:
Tel: +49 2452 13-6143
Herr Symes:
Tel: +49 2452 13-6127
Frau von der Loo: Amtsleiter/in
Tel: +49 2452 13-6101
Herr Tischendorf:
Tel: +49 2452 13-5332
Grundwasserbelastung mit PFAS im Kreisgebiet Heinsberg

Im Kreisgebiet Heinsberg wurden auf dem NATO-Flugplatz in Geilenkirchen-Teveren Belastungen mit PFAS vorgefunden, die sich im Wesentlichen auf das Wasserwerk Gangelt und  die Ortslagen Stahe und Niederbusch auf dem Gemeindegebiet Gangelt auswirken.

 Ein weiterer Schadensfall wurde auf dem ehemaligen Flugplatz in Wegberg-Wildenrath festgestellt.

Weitere Information zu den einzelnen Schadensfällen könne hier entnommen werden.

PFAS (je nach Stoffgruppe auch unter der Bezeichnung PFC oder PFT geführt) sind synthetisch hergestellte organische Stoffe, die in der Natur nicht vorkommen und die biologisch nicht abbaubar sind. Diese Stoffgruppe umfasst mehrere Tausend verschiedene Einzelsubstanzen. Wegen ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften finden sie weltweit Anwendung in einer Vielzahl von Produkten wie Löschmittel, Netzmittel Galvanik, Papierbeschichtungen, Wachse/Schmiermittel (z.B. Skiwachse),  Baustoffe (z.B. Wetterschutzfarben und – lacke zum Schutz vor Verschmutzung von Häuserfassaden), aber auch Hautcremes/Kosmetika, Lebensmittelverpackungen und Outdoorbekleidungen u.v.m. PFAS können auf verschiedenen Wegen in die Umwelt gelangen und sind mittlerweile überall in der Umwelt, d.h. in Böden, Wasser, Luft, Tieren und Menschen nachweisbar. 

Weitere Infos zur Herkunft und Wirkung der Stoffe können in den FAQ´s im Downloadbereich rechts entnommen werden.

Flughafen, Wasserbehörde,PFC,PFT,Verschmutzung,Wasser https://service.kreis-heinsberg.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/504311/show
Wasser und Boden
Valkenburger Straße 45 52525 Heinsberg

Herr

Schnell

357

+49 2452 13-6143

Herr

Symes

346

+49 2452 13-6127

Frau

von der Loo

Amtsleiter/in

340

+49 2452 13-6101

Herr

Tischendorf

G114

+49 2452 13-5332
Gesundheitsschutz
Valkenburger Straße 45 52525 Heinsberg

Herr

Schnell

357

+49 2452 13-6143

Herr

Symes

346

+49 2452 13-6127

Frau

von der Loo

Amtsleiter/in

340

+49 2452 13-6101

Herr

Tischendorf

G114

+49 2452 13-5332