BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

 Ehrenamtliche Vormundschaften

Wenn Eltern die elterliche Sorge für ein Kind nicht mehr wahrnehmen können oder dürfen, wird ein Vormund bestellt, der anstelle der Eltern alle wichtigen Entscheidungen für das Kind trifft. Ein Vormund übernimmt die persönliche und rechtliche Vertretung eines Minderjährigen. Dies beinhaltet jedoch nicht die Verpflichtung zur Aufnahme des Kindes im Haushalt des Vormunds. Vielmehr hat er insbesondere für eine kindgerechte Unterbringung, eine schulische Betreuung und eine medizinische Versorgung seines Mündels zu sorgen.
Die ehrenamtliche Vormundschaft hat dabei als die für das Kindeswohl beste Form der Vormundschaft Vorrang vor allen anderen Formen – etwa der Vereinsvormundschaft oder der Amtsvormundschaft. Ehrenamtliche Vormünder können häufig eine individuellere und intensivere Betreuung der Kinder gewährleisten. Sie können in der Regel Kontakt- und Begleitungsmöglichkeiten anbieten, die in anderen Formen der Vormundschaft aus zeitlichen Gründen nicht realisierbar sind.
Ehrenamtliche Vormundschaften werden grundsätzlich unentgeltlich geführt

Rechtsgrundlagen

1773 BGB ff.

Siehe auch

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtung

Amtsvormundschaft/ -pflegschaft
Kreis Heinsberg
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Cloudt:
Tel: +49 2452 13-5172
Herr Kappertz:
Tel: +49 2452 13-5182
Ehrenamtliche Vormundschaften

Wenn Eltern die elterliche Sorge für ein Kind nicht mehr wahrnehmen können oder dürfen, wird ein Vormund bestellt, der anstelle der Eltern alle wichtigen Entscheidungen für das Kind trifft. Ein Vormund übernimmt die persönliche und rechtliche Vertretung eines Minderjährigen. Dies beinhaltet jedoch nicht die Verpflichtung zur Aufnahme des Kindes im Haushalt des Vormunds. Vielmehr hat er insbesondere für eine kindgerechte Unterbringung, eine schulische Betreuung und eine medizinische Versorgung seines Mündels zu sorgen.
Die ehrenamtliche Vormundschaft hat dabei als die für das Kindeswohl beste Form der Vormundschaft Vorrang vor allen anderen Formen – etwa der Vereinsvormundschaft oder der Amtsvormundschaft. Ehrenamtliche Vormünder können häufig eine individuellere und intensivere Betreuung der Kinder gewährleisten. Sie können in der Regel Kontakt- und Begleitungsmöglichkeiten anbieten, die in anderen Formen der Vormundschaft aus zeitlichen Gründen nicht realisierbar sind.
Ehrenamtliche Vormundschaften werden grundsätzlich unentgeltlich geführt

Vormund, Vormundschaft, ehrenamtlicher Vormund, ehrenamtliche Vormundschaft, Wegbegleiter, gesetzlicher Vertreter, unbegleitet minderjähriger Flüchtling, Flüchtlingskinder, do-it, do-it Projekt https://service.kreis-heinsberg.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/456755/show
Amtsvormundschaft/ -pflegschaft
Valkenburger Straße 45 52525 Heinsberg

Frau

Cloudt

419

+49 2452 13-5172

Herr

Kappertz

429

+49 2452 13-5182