BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Kommunale Gesundheitskonferenz
Die Kommunale Gesundheitskonferenz ist ein formaler Zusammenschluss von Vertretern der an der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung Beteiligten, der Selbsthilfegruppen sowie der Einrichtungen für Gesundheitsfürsorge und Patientenschutz im Kreis Heinsberg.
Sie berät gemeinsam interessierende Fragen der gesundheitlichen Versorgung auf örtlicher Ebene mit dem Ziel der Koordinierung und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen. Einrichtung und Aufgaben der Kommunalen Gesundheitskonferenz sind in § 24 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW (ÖGDG NRW) gesetzlich geregelt. Die Kommunale Gesundheitskonferenz im Kreis Heinsberg wurde erstmals im Jahre 1995 einberufen; seither tagt sie i.d.R. zweimal jährlich. Die beiden Arbeitsgruppen
"AG Gesundheitsförderung/Älter werden im Kreis Heinsberg" und "AG Qualitätssicherung" bereiten die Beratungsthemen und die Entschließungen der Kommunalen Gesundheitskonferenz vor. Themenbereiche, mit denen sich die Kommunale Gesundheitskonferenz befasst, sind generelle Angelegenheiten der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung, oftmals auch aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen auf diesem Sektor sowie die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure. Soweit verfügbar und in annehmbarer zeitlicher Relation zum aktuellen Zeitpunkt sind die Niederschriften über die Sitzungen der Kommunalen Gesundheitskonferenz als Ergänzung zu dieser Beschreibung als Dokumente zum download bereitgestellt. Soweit Niederschriften oder aufgeführte Anlagen zu den Niederschriften nicht zum download bereitstehen, können diese bei Bedarf durch das Gesundheitsamt auf gezielte Nachfrage zur Verfügung gestellt werden.
Seit 1997 gehört der Kreis Heinsberg zum Netzwerk "Gesunde Region NRW".
Rechtsgrundlagen
§ 24 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW (ÖGDG NRW)
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Onlinedienstleistung
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Downloads
- 50. KGK am 09.08.2023 - Niederschrift
- 49. KGK am 27.11.2019 - Niederschrift
- 48. KGK am 28.11.2018 - Niederschrift
- 47. KGK am 27.06.2018 - Niederschrift
- 46. KGK am 29.11.2017 - Niederschrift
- 45. KGK am 28.06.2017 - Niederschrift
- 44. KGK am 30.11.2016 - Niederschrift
- 43. KGK am 29.06.2016 - Niederschrift
- 42. KGK am 25.11.2015 - Niederschrift
- 41. KGK am 24.06.2015 - Niederschrift
- 40. KGK am 26.11.2014 - Niederschrift
- 39. KGK am 25.06.2014 - Niederschrift
- 38. KGK am 27.11.2013 - Niederschrift
- 37. KGK am 26.06.2013 - Niederschrift
- 36. KGK am 28.11.2012 - Niederschrift
- 35. KGK am 27.06.2012 - Niederschrift
- 34. KGK am 30.11.2011 - Niederschrift
- 33. KGK am 22.06.2011 - Niederschrift
- 32. KGK am 24.11.2010 - Niederschrift
- 31. KGK am 30.06.2010 - Niederschrift
- 30. KGK u PflK am 25.11.2009 - Niederschrift
- 29. KGK am 24.06.2009 - Niederschrift
- 28. KGK am 26.11.2008 - Niederschrift
- 27. KGK am 18.06.2008 - Niederschrift
- 26. KGK am 28.11.2007 - Niederschrift
- 25. KGK am 13.06.2007 - Niederschrift
- Inklusion im Gesundheitswesen Handlungsempfehlung 26.11.2014
Zuständige Einrichtung
Gesundheitsförderung
Gesundheitsamt
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg
Zuständige Kontaktpersonen
Die Kommunale Gesundheitskonferenz ist ein formaler Zusammenschluss von Vertretern der an der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung Beteiligten, der Selbsthilfegruppen sowie der Einrichtungen für Gesundheitsfürsorge und Patientenschutz im Kreis Heinsberg.
Sie berät gemeinsam interessierende Fragen der gesundheitlichen Versorgung auf örtlicher Ebene mit dem Ziel der Koordinierung und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen. Einrichtung und Aufgaben der Kommunalen Gesundheitskonferenz sind in § 24 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW (ÖGDG NRW) gesetzlich geregelt. Die Kommunale Gesundheitskonferenz im Kreis Heinsberg wurde erstmals im Jahre 1995 einberufen; seither tagt sie i.d.R. zweimal jährlich. Die beiden Arbeitsgruppen
"AG Gesundheitsförderung/Älter werden im Kreis Heinsberg" und "AG Qualitätssicherung" bereiten die Beratungsthemen und die Entschließungen der Kommunalen Gesundheitskonferenz vor. Themenbereiche, mit denen sich die Kommunale Gesundheitskonferenz befasst, sind generelle Angelegenheiten der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung, oftmals auch aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen auf diesem Sektor sowie die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure. Soweit verfügbar und in annehmbarer zeitlicher Relation zum aktuellen Zeitpunkt sind die Niederschriften über die Sitzungen der Kommunalen Gesundheitskonferenz als Ergänzung zu dieser Beschreibung als Dokumente zum download bereitgestellt. Soweit Niederschriften oder aufgeführte Anlagen zu den Niederschriften nicht zum download bereitstehen, können diese bei Bedarf durch das Gesundheitsamt auf gezielte Nachfrage zur Verfügung gestellt werden.
Seit 1997 gehört der Kreis Heinsberg zum Netzwerk "Gesunde Region NRW".
KGK, Gesundheit, Konferenz, Netzwerk, Gesundheitsförderung https://service.kreis-heinsberg.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/419950/showHerr
Veckes
G104