BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Gesundheitsförderung in Kindergärten und Schule
Im Verständnis der WHO zielt die Gesundheitsförderung bereits in der Schule auf einen Prozess, den Schülerinnen und Schülern ein höheres Maß an Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie dadurch zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. Ziel ist die individuelle und kollektive Erweiterung des gesundheitsbezogenen Wissens und die Entwicklung gesundheitsförderlicher Alltagskompetenzen.
Hierzu dienen u.a. folgende Projekte:
Kindergärten:
a) Birnen-Bert und Süße-Susi - gesunde Ernährung für Kindergartenkinder
b) regionales Netzwerk OPUS gesunde Kindergärten im Kreis Heinsberg
c) Klasse in Bewegung!
Grundschulen:
a) Gesund macht Schule
b) Klasse in Bewegung!
Sekundarstufe I und II:
a) Gesundheitswochen/-tage nach dem Prinzip der Partizipation
b) Schulsprechstunden
c) Impfberatung im Rahmen der Schuluntersuchungen
d) Hygieneberatung
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Onlinedienstleistung
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Zuständige Einrichtung
Gesundheitsförderung
Kreis Heinsberg
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg
Zuständige Kontaktpersonen
Im Verständnis der WHO zielt die Gesundheitsförderung bereits in der Schule auf einen Prozess, den Schülerinnen und Schülern ein höheres Maß an Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie dadurch zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. Ziel ist die individuelle und kollektive Erweiterung des gesundheitsbezogenen Wissens und die Entwicklung gesundheitsförderlicher Alltagskompetenzen.
Hierzu dienen u.a. folgende Projekte:
Kindergärten:
a) Birnen-Bert und Süße-Susi - gesunde Ernährung für Kindergartenkinder
b) regionales Netzwerk OPUS gesunde Kindergärten im Kreis Heinsberg
c) Klasse in Bewegung!
Grundschulen:
a) Gesund macht Schule
b) Klasse in Bewegung!
Sekundarstufe I und II:
a) Gesundheitswochen/-tage nach dem Prinzip der Partizipation
b) Schulsprechstunden
c) Impfberatung im Rahmen der Schuluntersuchungen
d) Hygieneberatung
Frau
Dr.
Wegmann
G216
Frau
Buckert
GE14