BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Netzwerk MRSA/MRE
In dem Zeitraum 2009 bis 2012 hat sich der Kreis Heinsberg gemeinsam mit 14 weiteren Institutionen aus der Deutsch-Niederländisch-Belgischen Grenzregion an dem grenzüberschreitenden/euregionalen Projekt "EurSafetyHealth-net EMR" beteiligt. Kernziel des Projektes war es, die Ausbreitung von multiresistenten Keimen einzudämmen und ein möglichst einheitliches Vorgehen in der gesamten Euregio Maas-Rhein zu etablieren. Die Bildung von Netzwerken war dabei eine Strategie.
Im September 2009 wurde deshalb im Kreis Heinsberg ein regionales MRSA-Netzwerk gegründet, welches auch nach Abschluss der Projektphase auf Dauer fortbestehen soll. Die Netzwerktreffen dienen der Fortbildung sowie des fachlichen Austausches der Teilnehmer/innen am regionalen Netzwerk und weiterer Interessierter.
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Onlinedienstleistung
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Downloads
- Empfehlungen MRSA/MRE - Ambulante Pflege
- Empfehlungen MRSA/MRE - Stationäre Pflege
- Empfehlungen MRSA/MRE - Tagespflege
- Empfehlungen MRSA/MRE - Behinderteneinrichtungen
- Empfehlungen MRSA/MRE - Wohngruppen
- Empfehlungen MRSA/MRE - Krankenhäuser
- Empfehlungen MRSA/MRE - Arztpraxen
- Empfehlungen MRSA/MRE - Logopädie
- Empfehlungen MRSA/MRE - Physiotherapie
- MRSA policy in the Netherlands
- MRSA-Sanierungsprotokoll, ambulant
- MRSA-Sanierungsprotokoll, stationär
- euPrevent-Qualitätssiegel für Krankenhäuser - 1. Stufe
- euPrevent-Qualitätssiegel für Krankenhäuser - 2. Stufe
- euPrevent-Qualitätssiegel für stationäre Pflegeeinrichtungen - 1. Stufe
- euPrevent-Qualitätssiegel für stationäre Pflegeeinrichtungen - 2. Stufe
Zuständige Einrichtung
Gesundheitsschutz
Kreis Heinsberg
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg
Zuständige Kontaktpersonen
In dem Zeitraum 2009 bis 2012 hat sich der Kreis Heinsberg gemeinsam mit 14 weiteren Institutionen aus der Deutsch-Niederländisch-Belgischen Grenzregion an dem grenzüberschreitenden/euregionalen Projekt "EurSafetyHealth-net EMR" beteiligt. Kernziel des Projektes war es, die Ausbreitung von multiresistenten Keimen einzudämmen und ein möglichst einheitliches Vorgehen in der gesamten Euregio Maas-Rhein zu etablieren. Die Bildung von Netzwerken war dabei eine Strategie.
Im September 2009 wurde deshalb im Kreis Heinsberg ein regionales MRSA-Netzwerk gegründet, welches auch nach Abschluss der Projektphase auf Dauer fortbestehen soll. Die Netzwerktreffen dienen der Fortbildung sowie des fachlichen Austausches der Teilnehmer/innen am regionalen Netzwerk und weiterer Interessierter.
Fortbildung ,fachlicher Austausch,Grenzregion ,Keimen https://service.kreis-heinsberg.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/151246/showHerr
Grimm
GE09