BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
Kommt es beim Umgang mit Mineralölen oder anderen wassergefährdenden Stoffen zu Unfällen, sind unverzüglich die örtlichen Ordnungsbehörden zu informieren. Meldungen nehmen auch die Polizeidienststellen, die Leitstelle des Kreises Heinsberg (Tel.: 02431 / 96760) oder die Untere Wasserbehörde entgegen.
Auch private Haushalte können betroffen sein. Bei der Betankung der Vorratsbehälter einer Ölzentralheizung kann z.B. Öl austreten, der Schlauch des Tankwagens kann undicht sein oder abrutschen.
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Onlinedienstleistung
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Zuständige Einrichtung
Wasser und Boden
Kreis Heinsberg
Valkenburger Straße 45
52525 Heinsberg
Zuständige Kontaktpersonen
Kommt es beim Umgang mit Mineralölen oder anderen wassergefährdenden Stoffen zu Unfällen, sind unverzüglich die örtlichen Ordnungsbehörden zu informieren. Meldungen nehmen auch die Polizeidienststellen, die Leitstelle des Kreises Heinsberg (Tel.: 02431 / 96760) oder die Untere Wasserbehörde entgegen.
Auch private Haushalte können betroffen sein. Bei der Betankung der Vorratsbehälter einer Ölzentralheizung kann z.B. Öl austreten, der Schlauch des Tankwagens kann undicht sein oder abrutschen.
Polizeidienststellen,Leitstelle ,Ordnungsbehörden ,Mineralölen https://service.kreis-heinsberg.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/150075/showFrau
Beemelmanns
336
Herr
Botz
356