BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 Klimaschutz im Kreis Heinsberg

Klimaschutz ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft und eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Klimaschutzziele von Bund und Ländern zu erreichen, will auch der Kreis Heinsberg seinen Beitrag leisten. So wurde beispielsweise das integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept vom Kreistag zur Umsetzung beschlossen. Für die Erarbeitung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes wurden Bürger, Unternehmen, Energieversorger sowie die kreisangehörigen Kommunen beteiligt. Allgemein sollen die Emissionen in den verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens reduziert werden. So spielen Fragen rund um das Thema Energie ebenso eine Rolle wie die Themen Mobilität, Konsum und Ressourcennutzung.

 Veranstaltungen

2024

  • Mai – 14. Juni 2024: Stadtradeln im Kreis mit einer Auftaktveranstaltung (Sternfahrt) am 25. Mai durch den ADFC
  • Juni bis 14. Juni 2024: Aktion „Mülltrennung wirkt“
  • Februar bis 23. Februar 2024: Umwelttheater in KiTas und an Grundschulen
  • Juni bis 07. Juni 2024: Umwelttheater an Grundschulen
  • voraussichtlich 18. November bis 22. November 2024: Umwelttheater in KiTas und an Grundschulen

Weitere Veranstaltungen zu klimaschutzrelevanten Themen wie Elektromobilität, Energieversorgung und Regionalität werden von der VHS angeboten.

Projekte

Aktuelle klimaschutzrelevante Projekte der Kreisverwaltung Heinsberg (u.a.)

Mobilität

  • STADTRADELN im Kreis Heinsberg
  • ACCESS! – Praxistage
  • „Rheinisches Radverkehrsrevier“ (Planzeit 2022-2025)

Bildung

  • Ideenwettbewerb an Schulen
  • (Ökoprofit)

Abfallwirtschaft

  • Fertigstellung der digitalen Abfall-App für den Kreis Heinsberg
  • Aktionswochen “Deutschland trennt. Du auch?”
  • Betreuung von Repair-Cafés im Kreis Heinsberg
  • Erstellung einer Abfall-Trennhilfe für die Kreisverwaltung

Natur und Landschaft

  • Aufforstung von mehreren ha Fläche, z.B. bei der Rur- und Wurmniederung
  • Renaturierung des Rodebachs (nördlich von Selfkant-Isenbruch, im Bereich von Selfkant-Süsterseel)
  • Renaturierung der Wurm im Stadtgebiet Heinsberg
  • Renaturierung des Moores im Himmericher Bruch

Energie

  • PV-Anlagen auf Deponie- und Kreisgebäuden
  • Bürgersolarstrom
  • Solarthermie

Bereits umgesetzt (u.a.)

Mobilität

  • Beitritt des Kreises Heinsberg zum AGFS NRW e.V.
  • Mobilitätstestwochen

Bildung

  • Kreisklimakonferenz 2022
  • Ökoprofit

Controlling

  • Erstellung von CO2-Bilanzen des Kreises Heinsberg

Natur und Landschaft

  • Entsiegelung und Renaturierung des Rodebachs von der niederländischen Grenze bei Tüddern bis Süsterseel 2020 (Video Facebook)
  • Renaturierung von Teilstücken des Myhler & Helpensteiner Baches
  • Blühstreifen
  • Entsiegelung von Parkplätzen und gepflasterten Flächen rund um das Hauptgebäude der Kreisverwaltung Heinsberg

Energie

  • Teilnahme im H2-Netzwerk Hydrogen Hub Aachen
  • Deponiegasverstromung durch das angeschlossene Blockheizkraftwerk
  • Nachgeführtes Sonnensegel zur Stromerzeugung via Photovoltaik.
  • Aufbau von E-Ladesäulen
  • Betriebliches Mobilitätsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen der RWTH Aachen

Klimaschutzmanager

Um Maßnahmen des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes des Kreises Heinsberg umzusetzen und somit das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung aktiv zu unterstützen, hat der Kreis Heinsberg einen Förderantrag zur Etablierung eines Klimaschutzmanagements beim Projektträger Jülich (im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit tätig) gestellt.

Die Laufzeit des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bewilligten Vorhabens mit dem Titel „KSI: Klimaschutzmanagement für die eigenen Zuständigkeitn im Kreis Heinsberg - Anschlussvorhaben“ (Förderkennzeichen: 67K12821-1) erstreckt sich vom 01.07.2023 bis zum 30.06.2025. In diesem Rahmen wird u.a. eine Stelle eines Klimaschutzmanagers gefördert.

Durch das Umsetzen weiterer Klimaschutzmaßnahmen des Klimaschutzkonzeptes soll zu einer Reduzierung des Treibhausgasausstoßes und zu einer Verringerung des Energieverbrauchs beigetragen werden. Dabei spielen u.a. die Themen Energieversorgung, Mobilität sowie Informationsgestaltung eine große Rolle. Die Einbindung der Öffentlichkeit wird hierbei ein wesentlicher Bestandteil sein, ebenso wie die Zusammenarbeit mit weiteren relevanten Partnern wie Energieversorgern, Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Institutionen.

 Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 

 Klimabild_2.jpg