BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Grenzüberschreitendes Schul- und Bildungsprojekt – EMRLingua

Laufzeit des Projektes: März 2021 bis August 2023
Gesamtvolumen: 2.718.485,90 €
Projektziele:
- Schaffung eines euregionalen Koordinierungs- und Wissenszentrum für Nachbarsprachen und interkulturelle Kompetenzen (Zentrale Anlaufstelle für den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Lehrkräften, zu Best-Practice, Weiterbildungsangebote und Workshops, Schüleraustausche und Besuche sowie individuelle Austausche bzw. Studienaufenthalte im Nachbarland oder in der Nachbarregion)
- Wissen und Kompetenzen euregional bündeln
- Aufbau eines Netzwerks im Bereich Nachbarsprachenunterricht und interkulturelle Kompetenzen
- Verwaltung und Betreuung der Schullabel „Euregioprofilschule“ und „Euregioschool“
- Koordination bestehender euregionaler Unterrichtsmaterialien zwecks Aktualisierung und Austausch
- Entwicklung attraktiver, moderner, digitaler Unterrichtsmaterialien in den Euregiosprachen
Projektpartner:
- Euregio Maas-Rhein (Leadpartner)
- Städteregion Aachen, Regionales Bildungsbüro
- Kreisverwaltung Düren, Regionales Bildungsbüro
- Kreisverwaltung Heinsberg, Regionales Bildungsbüro
- Kreisverwaltung Euskirchen, Regionales Bildungsbüro
- Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Belgien
- Stichting Voortgezet Onderwijs Parkstad Limburg, Niederlande
- Universität Maastricht – ITEM, Niederlande
- University Colleges Leuven-Limburg, Belgien
Assoziierte Partner:
- Bezirksregierung Köln
- Nuffic, Niederlande
- Taalunie, Niederlande
- Zuyd Hogeschool, Niederlande
- Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
EMRLingua wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union im Rahmen des INTERREG V A Programms Euregio Maas-Rhein und kofinanziert durch das Land NRW.
Weiterführende Links
Downloads
Zuständige Einrichtung
Regionales Bildungsbüro
Bildungshaus
Oberbrucher Straße 1
52525 Heinsberg
Zuständige Kontaktpersonen
Grenzüberschreitendes Schul- und Bildungsprojekt – EMRLingua

Laufzeit des Projektes: März 2021 bis August 2023
Gesamtvolumen: 2.718.485,90 €
Projektziele:
- Schaffung eines euregionalen Koordinierungs- und Wissenszentrum für Nachbarsprachen und interkulturelle Kompetenzen (Zentrale Anlaufstelle für den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Lehrkräften, zu Best-Practice, Weiterbildungsangebote und Workshops, Schüleraustausche und Besuche sowie individuelle Austausche bzw. Studienaufenthalte im Nachbarland oder in der Nachbarregion)
- Wissen und Kompetenzen euregional bündeln
- Aufbau eines Netzwerks im Bereich Nachbarsprachenunterricht und interkulturelle Kompetenzen
- Verwaltung und Betreuung der Schullabel „Euregioprofilschule“ und „Euregioschool“
- Koordination bestehender euregionaler Unterrichtsmaterialien zwecks Aktualisierung und Austausch
- Entwicklung attraktiver, moderner, digitaler Unterrichtsmaterialien in den Euregiosprachen
Projektpartner:
- Euregio Maas-Rhein (Leadpartner)
- Städteregion Aachen, Regionales Bildungsbüro
- Kreisverwaltung Düren, Regionales Bildungsbüro
- Kreisverwaltung Heinsberg, Regionales Bildungsbüro
- Kreisverwaltung Euskirchen, Regionales Bildungsbüro
- Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Belgien
- Stichting Voortgezet Onderwijs Parkstad Limburg, Niederlande
- Universität Maastricht – ITEM, Niederlande
- University Colleges Leuven-Limburg, Belgien
Assoziierte Partner:
- Bezirksregierung Köln
- Nuffic, Niederlande
- Taalunie, Niederlande
- Zuyd Hogeschool, Niederlande
- Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
EMRLingua wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union im Rahmen des INTERREG V A Programms Euregio Maas-Rhein und kofinanziert durch das Land NRW.
Bildung, interreg, EMRLingua, Euregioprofilschulen https://service.kreis-heinsberg.de:443/dienstleistungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/373660/show
Regionales Bildungsbüro
001 Oberbrucher Straße 1 52525 Heinsberg
Herr
Heinrichs
Bildungshaus Raum 119
+49 2452 13-4211